Beginn: 12:00 Ende: 16:00
Seminarziel/Zielgruppe
Das Basisseminar für alle, die sich neu mit dem Thema HACCP und betriebliche Eigenkontrollen auseinandersetzen oder eine kurze Auffrischung des Grundwissens benötigen. Es werden die wichtigsten lebensmittelrechtlichen Grundlagen mit Fokus auf die "Verpflichtungen des Lebensmittelunternehmers" vermittelt. Die Grundsätze des HACCP nach Codex Alimentarius werden praxisnah anhand von Beispielen aus dem Umfeld der Teilnehmer erörtert. Das Thema "Mikrobiologische Produktuntersuchungen" reicht von der Auswahl der richtigen Proben und Parameter über die praktische Einführung in die sterile Probenahme bis hin zur Interpretation der Prüfberichte. Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Anforderung der VO (EG) Nr. 852/2004 Anhang II, Kapitel XII (2) für HACCP-Beauftragte.
Referenten
Horst Koller (Rechtsanwalt), Rechtsanwaltskanzlei Koller, Bonn
Alina Lenitzki (Lebensmittelwissenschaften, M. Sc.), Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG
Programm
12:00 - 12:15 Uhr
Begrüßung
12:15 - 13:30 Uhr
Lebensmittelrecht
Lebensmittelrechtliche Grundlagen / Verpflichtungen des Lebensmittelunternehmers
13:30 - 14:00 Uhr
Pause
14:00 - 15:00 Uhr
HACCP
Die sieben Grundsätze des HACCP nach Codex Alimentarius und der VO (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene
15:00 - 16:00 Uhr
Mikrobiologische Produktuntersuchungen
- Erläuterungen zur VO (EG) Nr. 2073/2005 und DGHM
- Einführung in die Probenahme
- Interpretation von Prüfberichten
ca. 16:00
Ende des Seminars
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt je Teilnehmer 300,00 Euro zzgl. MwSt. Bei Anmeldungen von mindestens zwei Teilnehmern aus einem Unternehmen, gewähren wir dem zweiten Teilnehmer einen Rabatt von 25 % auf den regulären Seminarpreis. Der Rechnungsbetrag muss vor Seminarbeginn beglichen werden.
Bei Stornierung der Anmeldung bis 3 Tage vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 10 % des Seminarpreises zzgl. MwSt. berechnet. Bei Abmeldungen nach diesem Termin werden 30 % der Seminargebühr in Rechnung gestellt. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung ist die gesamte Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. fällig.
Anmeldung
Bitte jeweils unter Angabe des Termins, Ihres Vor- und Nachnamens, der Firmenbezeichnung und Ihrer Kontaktdaten:
- per E-Mail an seminare@drberns.de
- Oder nutzen Sie unser Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 17.10.2023