Beginn: 12:00 Ende: 16:00
Seminarziel/Zielgruppe
Verunreinigungen durch Fremdkörper stellen ein großes Risiko bei der Lebensmittelherstellung dar. Vor diesem Hintergrund sind effektive Präventionsmaßnahmen und eine frühe und zuverlässige Auffindung von Fremdkörpern in den Produkten von großer Bedeutung. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten zur Detektion von Fremdkörpern mit verschiedenen Anwendungen, mögliche Einflussfaktoren auf Erkennungsempflindlichkeiten von Detektoren, typische Probleme und Anforderungen des Handels und der Lebensmittelindustrie. Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement, der Wartung und der Instandhaltung aus der Lebensmittelindustrie und -handwerk.
Referent
Katharina Noggosek (Diplom Oecotrophologin), Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG
Seminarinhalte
- Gesetzliche Anforderungen und Anforderungen von Lebensmittelsicherheitsstandards
- Funktionsweise Metallsuchtechnik und Röntgeninspektion und Anwendungen
- Weitere Möglichkeiten der Fremdkörperdetektion: Siebe und Magnete
- Erkennungsempfindlichkeit und Einflussfaktoren
- Bandsysteme / Ausschleussysteme, typische Ausschleusprobleme
- Anforderungen des Handels und der Lebensmittelindustrie
- Überwachung der Systemleistung, Verifizierung, Validierung
- Handhabung potenziell verunreinigter und ausgeschleuster Produkte
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt je Teilnehmer 200,00 Euro zzgl. MwSt. Bei Anmeldungen von mindestens zwei Teilnehmern aus einem Unternehmen, gewähren wir dem zweiten Teilnehmer einen Rabatt von 25 % auf den regulären Seminarpreis. Der Rechnungsbetrag muss vor Seminarbeginn beglichen werden.
Bei Stornierung der Anmeldung bis 3 Tage vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 10 % des Seminarpreises zzgl. MwSt. berechnet. Bei Abmeldungen nach diesem Termin werden 30 % der Seminargebühr in Rechnung gestellt. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung ist die gesamte Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. fällig.
Anmeldung
Bitte jeweils unter Angabe des Termins, Ihres Vor- und Nachnamens, der Firmenbezeichnung und Ihrer Kontaktdaten:
- per E-Mail an seminare@drberns.de
- Oder nutzen Sie unser Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 13.10.2023